Verarbeitung
Die Verarbeitung des Fassadensystems heroal C 50 FP erfolgt analog zur Fertigung des etablierten Pfosten-Riegel-Fassadensystems heroal C 50. Bei der Verarbeitung kommen dieselben Werkzeuge wie bei der Verarbeitung von heroal C 50 zum Einsatz. Darüber hinaus ist eine spezielle Borschablone für die Fertigung der Brandschutzfassade erforderlich. T-Verbindungen mit einer eindeutigen Typisierung und Zuordnung erleichtern die Verarbeitung weiterhin. Die entsprechenden Bearbeitungsschritte sind im Bestell- und Fertigungskatalog vollumfänglich beschrieben. Das System heroal C 50 FP kann in zwei Einbauvarianten realisiert werden: als Vorhangfassade oder als eingerückte Fassade. Der Unterschied zwischen beiden Varianten liegt ausschließlich in der Positionierung im Rohbau. Bei der eingerückten Fassade befindet sich die Fassade innerhalb der Leibung. Im Gegensatz dazu verläuft die Vorhangfassade vor dem Baukörper und wird stirnseitig befestigt. Es handelt sich ebenfalls um eine Vorhangfassade, wenn die Fassade oben und unten zwischen den Decken steht und vor einer Zwischendecke vorbeiläuft.
Nachhaltigkeit
Fassadensysteme aus recyceltem Aluminium sind äußerst langlebig und haben dank ihrer isolierenden Eigenschaften einen positiven Einfluss auf die Energieeffizienz eines Gebäudes. heroal C 50 FP kann mit einer 3-fach-Verglasung bei einer Glasstärke zwischen 28 und 62 mm ausgestattet werden. Dank modularem Systemaufbau ist eine einfache Anpassung der Wärmedämmwerte an das Bauvorhaben möglich. So ist die Brandschutzfassade heroal C 50 FP mit Uf-Werten von 1,5-2,0 W/m2K auch als hochisolierende Variante heroal C 50 FP HI erhältlich, die Uf-Werte von 1,1-1,4 W/m2K erreicht. heroal Fassadensysteme sind während des gesamten Produktlebenszyklus nachhaltig und darüber hinaus Cradle to Cradle Certified® (silber). Mit dem international anerkannten Nachweis wird die Verwendung umweltsicherer, gesunder und wiederverwertbarer Materialien gekennzeichnet.
Systemkompatibilität
Die Brandschutzfassade heroal C 50 FP ist ideal mit dem Fassadensystem heroal C 50 kompatibel. Da alle Komponenten, die für die Erreichung der Brandschutzanforderungen benötigt werden, verdeckt in der Konstruktion liegen, ist von außen nicht erkennbar, dass es sich bei heroal C 50 FP um eine Brandschutzfassade handelt. So können heroal C 50 FP und heroal C 50 ohne Weiteres in einer Fassade kombiniert werden, denn der Übergang vom Brandschutz- zum Standard-Fassadensystem ist nahezu unsichtbar. Zudem ermöglichen die perfekt aufeinander abgestimmten heroal Systeme eine prozesssichere Planung und Verarbeitung. Das Brandschutztürsystem heroal FireXtech D 93 FP 30 CE für die Außenanwendung kann als ein- oder zweiflügliger Feuerschutzabschluss in die Brandschutzfassade heroal C 50 FP EI 30 integriert werden. Dabei ist auch der Einsatz hochwärmegedämmter Brandschutzgläser (UG≥ 0,5W/m2K) möglich.
Design
Die Brandschutzfassade heroal C 50 FP weist dieselbe Innen- und Außenansicht wie das Fassadensystem heroal C 50 auf, sodass beide Systeme harmonisch in einem Bauvorhaben miteinander kombiniert werden können. Die Beschichtung der Aluminiumbauteile des Fassadensystems heroal C 50 FP mit der besonders langlebigen heroal hwr-Pulverbeschichtung schafft nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zur harmonischen Gestaltung und perfekte Farbtongleichheit zu den heroal Fenster-, Schiebetür-, Tür-, Rollladen-, Sonnenschutz-, Rolltor- und Überdachungssystemen. Die hochwetterresistente heroal hwr-Pulverbeschichtung ist in über 500 RAL-, DB- und VEKA-Farbtönen sowie den Farbtönen von Les Couleurs® Le Corbusier® verfügbar. Verschiedene Glanzgrade und Strukturen bringen in RAL-Farben beschichtete Oberflächen optimal zur Geltung. Mit der innovativen Oberflächenveredelung heroal SD entstehen eindrucksvolle Optiken wie Holz, Rost oder Beton. Metallisch-reflektierende Optiken lassen sich mit einer Eloxalbeschichtung kreieren.