Eine der wichtigsten Funktionen, die Ihr Zuhause erfüllen sollte, ist Schlaf und Erholung sicher zu stellen. Am Tag möchten wir TV-Geräte, Musikanlagen, Laptop und Telefon ungestört nutzen können. In der Nacht möchten wir erholsam schlafen und nicht von Geräuschen und Lärm außerhalb der Wohnung gestört werden. Schallgeschützte Fenster und Türen können den Lärmpegel in Ihrem Zuhause effektiv mindern. Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Schallschutzklassen und testen Sie selbst, was die unterschiedlichen Klassen akustisch unterscheidet.
Schallschutz testen
Testen Sie die Lärmminderung der möglichen Schallschutzklassen, die mit heroal Fenstern (Schallschutzklasse 1 - 5) und Türen (Schallschutzklasse 1 - 3) erreicht werden können. Mit dem Schieberegler können Sie die verschiedenen Schallschutzklassen simulieren. Bitte stellen Sie dafür Ihre Lautsprecher an – bei Schallschutzklasse 0 sollte der Lärm als unangenehm empfunden werden.
Aktuelle Schallschutzklasse 0
Bedeutung der Schallschutzklasse
Der Schalldruckpegel wird um 25 – 29 dB(A) verringert, der Lärmschutz ist sehr gering.
Eine Verringerung des Schalldruckpegels um 30 – 34 dB(A) führt nur zu geringem Lärmschutz.
Die Verringerung des Schalldruckpegels um 35 – 39 dB(A) bedeutet einen moderaten Lärmschutz.
Der Schalldruckpegel wird um 40 – 44 dB(A) verringert, der Lärmschutz wird als gut empfunden.
Ein sehr guter Lärmschutz wird durch die Verringerung des Schalldruckpegels um 44 – 49 dB(A) erreicht.
Extrem hoher Lärmschutz durch eine Verringerung des Schalldruckpegels um 50 dB(A) und mehr.
Hinweis: Die tatsächliche Schalldämmung kann von den Hörbeispielen abweichen.- Über 3.500 Fachpartner weltweit
- Produkte in geprüfter Qualität
- Familiengeführtes Unternehmen mit langer Tradition
- Made in Germany
- Individuelles Design
- Umfassendes Serviceangebot
- Beste technische Lösungen